Am frühen Sonntagmorgen (17.08.2025) touchierte in Thayngen ein 17-jähriger Velofahrer beim Queren einer Strasse seitlich ein korrekt fahrendes Auto.
Er verletzte sich dabei und musste mit der Ambulanz in ein Spital gebracht werden.
Am 17. August 2025 wurde auf dem Monte-Rosa-Gletscher in Zermatt ein Mann mit schweren Verletzungen in einer Gletscherspalte aufgefunden.
Trotz umgehender medizinischer Erstversorgung und der Verlegung ins Spital von Sitten verstarb die Person am Abend an den Folgen der Verletzungen.
Ein Ort zum Ankommen, Abschalten und Geniessen – mitten in Wil, im liebevoll restaurierten Riegelhaus mit Geschichte. Wer hier einkehrt, spürt sofort: Im Riegelhof zählt der Moment. Warme Holzbalken, stimmungsvolles Licht und eine begrünte Terrasse schaffen eine Atmosphäre, die einlädt zu bleiben. Ganz gleich, ob beim Mittagessen, zum Abendessen oder in geselliger Runde – hier verbinden sich Genuss, Herzlichkeit und Vielfalt auf entspannte Weise. Auf der Karte begegnen sich Schweizer Klassiker, italienische Lebensfreude und indische Aromen – frisch zubereitet und mit Herzlichkeit serviert.
Seit der Übernahme durch Rajan Navaratnam und Vasan Shanmugalingam hat der Riegelhof sein kulinarisches Profil geschärft. Die beiden Gastgeber bringen nicht nur langjährige Erfahrung aus dem Hotel-Restaurant Löwen in Jestetten mit, sondern auch die Begeisterung für authentische, ehrliche Küche. Mit sicherem Gespür verbinden sie heimische Klassiker mit mediterraner Leichtigkeit und den feinen Aromen Südasiens – immer frisch zubereitet, mit viel Herz serviert.
Im März 2025 wurde in Ebikon ein 50-jähriger Mann erheblich verletzt.
Die Staatsanwaltschaft Emmen bittet nun um Hinweise aus der Bevölkerung und fordert den mutmasslichen Täter auf, sich freiwillig zu stellen.
Am Sonntag ist es im Unterengadin zu zwei Verkehrsunfällen gekommen. Vier Personen wurden verletzt.
Kurz nach 13.20 Uhr musste auf der Engadinerstrasse H27 in Sent ein 29-jähriger Deutscher sein Auto verkehrsbedingt bis zum Stillstand abbremsen. Diesen Umstand erkannte ein nachfolgender 18-jähriger Motorradlernfahrer aus der Schweiz zu spät, fuhr dem Auto auf und stürzte.
Am Donnerstagnachmittag (14. August 2025, kurz nach 14:15 Uhr) war ein Autofahrer von Kriens her Richtung Blatten unterwegs.
Aus noch ungeklärten Gründen geriet er über die dortige Sicherheitslinie auf die Gegenfahrbahn und fuhr gegen eine Böschung.
Am Freitag (15. August 2025, kurz vor 13:15 Uhr) fuhr eine Autofahrerin auf der Kantonsstrasse von Hildisrieden Richtung Hochdorf.
Im Bereich Gehren geriet sie aus noch ungeklärten Gründen rechts von der Strasse ab, prallte mit dem Auto gegen zwei Kurvenblenden und kam auf der angrenzenden Wiese zum Stillstand.
Am Sonntagabend (17. August 2025, kurz nach 22:45 Uhr) fuhr ein Autofahrer auf der Kantonsstrasse von Hasle Richtung Schüpfheim.
Im Gebiet "Under Fure" geriet er aus noch ungeklärten Gründen auf die Gegenfahrbahn und prallte gegen ein entgegenkommendes Auto.
In einem Mehrfamilienhaus am Dorfplatz in Bettlach kam es am Sonntagabend, 17. August 2025, zu einem Brand im Keller.
Die Bewohner/-innen der Liegenschaft mussten aufgrund der starken Rauchentwicklung vorsorglich evakuiert werden.
Auf der Jurastrasse in Luterbach hat sich am Sonntag, 17. August 2025, ein Selbstunfall mit einem Motorrad ereignet.
Dabei wurde der Motorradlenker schwer verletzt und mit einem Rettungshelikopter in ein Spital geflogen.
Am Montagmorgen, 18. August 2025, hat sich in Bühler ein Unfall ereignet.
Eine Person erlitt unbestimmte Verletzungen am Kopf. Der Mann wurde durch den Rettungsdienst ins Spital überführt.
Am Samstag, 16. August 2025, kurz nach 11.00 Uhr, kam es auf der Furkastrasse zu einem schweren Verkehrsunfall.
Ein 49-jähriger Motorradfahrer kollidierte nach einem Überholmanöver mit einem korrekt entgegenkommenden Motorrad.
Der Lenker eines Urner Personenwagens mit Anhänger fuhr am Samstag, 16. August 2025, ca. 12.15 Uhr, vom Urnerboden in Richtung Klausenpass.
Rund einen Kilometer vor der Passhöhe setzte ein Motorradfahrer mit Mitfahrerin zum Überholen der Fahrzeugkombination an.
Am Samstag, 16. August 2025, kurz vor 13.30 Uhr, verursachte ein Elektrorollerfahrer auf der Gotthardstrasse in Göschenen einen Selbstunfall.
Nach den bisherigen Erkenntnissen fuhr der 20-jährige Mann in Richtung Wassen, als er im Bereich Schöni die Kontrolle über den Stehroller verlor und stürzte.
Am Sonntag, 17. August 2025, ca. 15.00 Uhr, fuhr ein 68-jähriger Velofahrer und eine ebenfalls mit dem Velo unterwegs befindliche Begleiterin auf der Furkastrasse von Realp in Richtung Zumdorf.
Beim Linksabbiegen des Mannes auf einen Kiesweg kam es zur Kollision mit einem Motorrad, das in gleicher Richtung von hinten nahte.