Gestern Sonntag, 14. September 2025, kurz nach 20.00 Uhr, kam es auf der Axenstrasse in Fahrtrichtung Sisikon zu einer Kollision.
Ein 31-jähriger Autofahrer mit Aargauer Kontrollschildern musste sein Fahrzeug kurz nach dem Kleine-Galerie-Tunnel aufgrund stockenden Verkehrs abbremsen.
Nachtrag zur Medienmitteilung vom 8. September 2025:
Die 59-jährige Velofahrerin, die am Sonntagabend (07.09.2025) bei der Verzweigung Buchentalstrasse/Lindenstrasse bei einer Kollision mit einem Auto lebensbedrohlich verletzt wurde, ist im Spital verstorben.
Am Montag (15.09.2025), kurz vor 9:45 Uhr, ist es auf einer Baustelle an der Lohren zu einem Arbeitsunfall gekommen.
Ein 60-jähriger Mann stand auf einem Betonbalkon und war mit Fräsarbeiten beschäftigt.
Am Montag (15.09.2025), um 5:15 Uhr, ist es auf der Goldacherstrasse zu einem Selbstunfall mit einem Autos gekommen.
Eine 27-jährige Frau wurde unbestimmt verletzt. Es entstand Sachschaden von rund 3'000 Franken.
Am Sonntagnachmittag, 14. September 2025, ist es in Urnäsch zu einem Verkehrsunfall mit einem Motorrad gekommen.
Ein Motorradlenker wurde leicht verletzt.
Am Sonntagnachmittag kam es in Neuwilen zu einer Kollision zwischen einem Roller- und einem E-Bike-Fahrer.
Die Beiden mussten ins Spital gebracht werden.
Am frühen Montagmorgen (15.09.2025) stürzte ein 57-jähriger Mann aus einem Fenster im zweiten Stock eines Wohnhauses an der Weissbadstrasse in Appenzell.
Der alkoholisierte Mann zog sich dabei schwere Verletzungen zu und wurde mit der Rega in ein Zentrumsspital geflogen.
Am Sonntagnachmittag (14.09.2025) wurde die Kantonspolizei zu einem Nachbarschaftsstreit an die Bahnhofstrasse in Appenzell gerufen.
Ein 36-jähriger, alkoholisierter Mann bekam wegen einer Bagatelle Streit mit seinem Nachbarn und löste damit einen Polizeieinsatz aus.
Am Sonntag (14.09.2025), kurz nach 19:30 Uhr, ist es auf der Staatsstrasse zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Motorrad und einem Auto gekommen.
Ein 16-jähriger Mann wurde eher schwer verletzt. Es entstand Sachschaden.
Gut geplante Wege, harmonisch gesetzte Pflanzen und sorgfältig gepflegte Flächen machen aus jedem Grundstück einen Ort, an dem sich Zeit im Freien rundum geniessen lässt. Wer in Brugg und Umgebung seinen Aussenbereich verschönern, umgestalten oder pflegen lassen möchte, findet in der Simart Gartenbau GmbH einen Partner, der Natur und Handwerk meisterhaft verbindet. Ob eine einzelne Gartenecke neu belebt oder ein komplettes Grundstück umgestaltet werden soll – jedes Projekt wird mit einem klaren Konzept, handwerklicher Präzision und Sinn für Ästhetik realisiert.
Hinter dem Unternehmen steht Simon Teutschmann, Gärtner mit eidgenössischem Fachausweis und langjähriger Erfahrung im Garten- und Landschaftsbau. Nach über zehn Jahren Praxis, darunter viele Jahre in leitender Funktion, führt er die 2022 gegründete Simart Gartenbau GmbH mit einem klaren Ziel: Gärten zu schaffen, die nicht nur optisch überzeugen, sondern ihren Besitzern täglich Freude bereiten. Ob grossflächige Neuanlage, harmonische Umgestaltung oder kontinuierliche Pflege – jede Arbeit ist ein individuelles Zusammenspiel aus Kreativität, handwerklicher Qualität und Liebe zur Natur.